08.07.2013

Glas-Kunst: Workshop bei Birgit Dopsch

Kreative Ideen in Glas
Workshop bei Birgit Dopsch in 6330 Kufstein

Kaum zurück aus Venedig und vom dortigen Angebot der Glaswaren-Schwemme
(leider ganz viel Made in China) noch gesättigt, habe ich mich selbst daran gemacht,
ein Wandbild aus Glas für meine neu renovierte Küche zu gestalten.
 
Unter der Anleitung und Mithilfe der Glaskünstlerin Birgit Dopsch haben wir an einem Wochenendkurs in ihrer Werkstatt mit viel Spaß und Freude unsere Vorstellungen für sehr individuellen Schmuck, Wandbilder und mehr in entspannter und angenehmer Atmosphäre umgesetzt.  




Das Material Glas war für mich ein neues und "einschneidendes" Erlebnis.
Hier das Ergebnis: Ein Glasbild für meine Küche.








Die Workshops bei Birgit (www.birgitdopbsch.at) möchte ich auf diesem Wege 
weiterempfehlen für viele neue kreative Erfahrungen!




10.06.2013

Staatsmuseum für Ägyptische Kunst in München

STAATSMUSEUM FÜR ÄGYPTISCHE KUNST IN MÜNCHEN

In fast 20 m Höhe wurde für das neue Staatsmuseum für Ägyptische Kunst
in München die Beschriftung ausgeführt.



Mit dieser Scherenhebebühne ging es wirklich hoch hinaus. 
Am Nachmittag wurde es recht windig, so daß ich mich dort oben
wegen der Schauklerei wie auf hoher See fühlte.




  
Hier eine Nahaufnahme der Beschriftung,
die Platzierung mit Schriftart und Farbe wurde konkret vorgegeben.




Im Großen und Ganzen ein spannendes Projekt!
Es hat mich gefreut, hier mitarbeiten zu können.






13.03.2013

Restaurierung/Renovierung von Lüftlmalereien

Freihof in A-6336 Schwoich




Hier gab´s viel zu tun!

An allen Fassadenseiten waren Sprengschäden in Form von Rissen vorhanden.
Dazu gab es noch Hagelschäden im unteren Fassadenbereich zu beheben.

Die Farben der Lüftlmalerei waren teilweise sehr ausgeblichen,
sodaß die komplette Malerei von mir aufgefrischt wurde.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------


Huberschmiedhof in A-6344 Walchsee/Durchholzen


 Die südseitige Fassade des Bauernhofes - erbaut 1874 - war in sehr schlechtem Zustand.






Die Firma Röfix hatte die Begutachtung übernommen und ein Sanierungskonzept mit Hand und Fuß vorgelegt, das auch finanzierbar war.
Wir haben das Konzept aufgegriffen und entsprechend umgesetzt:



  
Am ersten Tag wurden die losen Bereiche und der Betonsockel entfernt.


Die Maurer & Verputzer haben ca. 1, 5 to ! Renovierputz & -spachtel
für diese eine Fassadenseite benötigt.



 Hier beginne ich, die alte Lüftlmalerei wieder zu rekonstruieren.
Dies geschieht mittels Pausen, die ich vor Beginn der Sanierung abgenommen habe.


Weiter geht es mit der Grundierung der Fensterscheinungen. 


Nun werden die ersten Schlagschatten gesetzt.






Die Original-Fensterstöcke werden noch mit
einem speziellen Holzöl behandelt.




Mit dem schönen Herbstwetter geht die Malerei zügig voran und die Freude bei meinen Kunden und auch den Nachbarn ist groß !



Ein Detailfoto eines Fensters

Die Arbeit bezüglich der Untergrundsanierung war spannend und
die Wiederherstellung der Lüftlmalerei hat mir viel Freude bereitet. 


 Vielen Dank an die Familie Burger-Knapp!
--------------------------------------------------------------------------------------

Neben meiner Arbeit war auf dem Bauernhof immer viel los.
Einige Tiere, die täglich meine Wege gekreuzt haben,
möchte ich Ihnen nicht vorenthalten.




Ein junges zahmes Huhn mit dem Rosemarie, die gute Seele und Eigentümerin vom Huberschmiedhof ihre Jause teilt.


Die tratschenden Laufenten kommen am Nachmittag von ihrem täglichen Ausflug zurück.


Der Macho vom Hof hat seine Ladies immer zur gleichen Zeit ausgeführt und hat alles fest im Griff.


Die Hühner-Mami mit ihren Kindern kam auch jeden Tag.

Es war schön, neben meiner Arbeit hier am Hof so glückliche Tiere
in einem liebevollen Umfeld zu erleben.